Google-Bewertung: 5,0

Regelplan B 2/4

Der Regelplan B II/4 der RSA 21 wird angewendet, wenn ein Gehweg gesperrt werden muss und ein Notweg auf der Fahrbahn eingerichtet wird. Diese Regelung kommt insbesondere in Straßen mit geringer Verkehrsstärke oder geschwindigkeitsreduzierten Bereichen mit nur geringer Fahrbahneinengung zum Einsatz.

Die Absicherung erfolgt durch eine Querabsperrung zur Fahrbahn mit mindestens drei
doppelseitigen Leitbaken, die jeweils mit gelben Warnleuchten ausgestattet sind. Der Abstand beträgt längs 1–2 Meter und quer 0,6–1 Meter. Zusätzlich wird die Absperrung zum Gehweg durch Absperrschrankengitter gesichert. Zum Schutz der Fußgänger wird der Notweg durch eine Längsabsperrung mit doppelseitigen Leitbaken von der Fahrbahn abgetrennt. Bei Einbahnstraßen oder Richtungsfahrbahnen kommen stattdessen einseitige Leitbaken zum Einsatz. Der Gehweg selbst wird ebenfalls durch Absperrschrankengitter abgesichert. Warnleuchten gemäß RSA sorgen für eine gute Sichtbarkeit der Absperrungen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Falls erforderlich, kann die Absicherung durch zusätzliche Schrankengitter auf der gegenüberliegenden Gehwegseite ergänzt werden. Falls die Bordsteinhöhe mehr als 3 cm beträgt, sind Podeste und Rollstuhlrampen erforderlich, um die Barrierefreiheit sicherzustellen. Zudem kann die genaue Lage der Absperrungen anhand eines
Lageplans überprüft und angepasst werden. Dieser Regelplan gewährleistet eine sichere Fußgängerführung bei Gehwegsperrungen und stellt eine klare Trennung zwischen Notweg und Fahrbahn sicher.

Regelplan nach RSA 21 / B2/4

Jetzt kostenfreies & unverbindliches Angebot beantragen.

Entdecke, wie individuelle Verkehrszeichen­pläne und unser persönlicher Service jedes Bauprojekt sicherer und effizienter machen. Vertraue auf unsere Erfahrung und partnerschaftliche Zusammenarbeit für deinen Erfolg.

Das könnte dich auch interessieren:

Glasfaserverlegung in Deutschland: So läuft es ab

Planung, Genehmigungen und Verlegeverfahren - In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick.

Was ist Was? VAO, Sondernutzung & Aufgrabeschein kurz erklärt

In diesem Artikel findest du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Dokumente für dein Vorhaben.

Verkehrssicherung einer Baustelle: Schritt für Schritt erklärt

In diesem Artikel nehmen wir dich Schritt für Schritt an die Hand, sodass die Verkehrssicherung gelingt.

Sondernutzung: Voraussetzungen, Unterlagen & Rechtliches

In diesem Artikel beleuchten wir für Dich das Thema Sondernutzung öffentlicher Flächen im Detail.