Google-Bewertung: 5,0

Regelplan B 2/1

Der Regelplan B II/1 der Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21) wird angewendet, wenn ein parallel verlaufender Rad- und Gehweg betroffen ist und der Radweg gesperrt werden muss. Diese Maßnahmen sind analog auch bei der Sperrung des Gehwegs anwendbar.

Die Absicherung erfolgt durch eine Querabsperrung am Anfang und Ende des gesperrten Bereichs mittels Absperrschrankengittern, die mit mindestens drei gelben einseitigen Warnleuchten ausgestattet sind. Zusätzlich wird eine doppelseitige Leitbake mit doppelseitiger gelber Warnleuchte eingesetzt. Die Längsabsperrung zur Fahrbahn wird durch doppelseitige Leitbaken mit einem maximalen Abstand von 9 Metern realisiert. Zum Schutz der Fußgänger wird der Arbeitsbereich durch Absperrschrankengitter vom Gehweg getrennt. Die Begrenzungen des Gehwegs und Radweges werden durch gelbe Markierungen deutlich gemacht, um eine sichere Führung der Fußgänger und Radfahrer zu gewährleisten. Zusätzlich sind geeignete Warnleuchten zur Kennzeichnung der Absperrungen einzusetzen, um die Sichtbarkeit, insbesondere bei schlechten
Lichtverhältnissen, zu erhöhen.

Regelplan nach RSA 21 / B2/1

Jetzt kostenfreies & unverbindliches Angebot beantragen.

Entdecke, wie individuelle Verkehrszeichen­pläne und unser persönlicher Service jedes Bauprojekt sicherer und effizienter machen. Vertraue auf unsere Erfahrung und partnerschaftliche Zusammenarbeit für deinen Erfolg.

Das könnte dich auch interessieren:

Einsatz von Arbeitsbühnen im öffentlichen Raum: Was du wissen musst

In diesem Artikel erklären wir, welche Arbeitsbühnen im Straßenraum eingesetzt werden – und welche Genehmigungen dafür zwingend erforderlich sind.

Glasfaserverlegung in Deutschland: So läuft es ab

Planung, Genehmigungen und Verlegeverfahren - In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick.

Was ist Was? VAO, Sondernutzung & Aufgrabeschein kurz erklärt

In diesem Artikel findest du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Dokumente für dein Vorhaben.

Verkehrssicherung einer Baustelle: Schritt für Schritt erklärt

In diesem Artikel nehmen wir dich Schritt für Schritt an die Hand, sodass die Verkehrssicherung gelingt.